Gabizreichert.ch

Rupert's Tear – Teaser

NEW VIDEO OUT NOW: Gabiz spricht über sein neues Konzept-Album «RUPERT'S TEAR» und darüber, warum das ein passender Name zu einem solchen Programm ist. 

ZUM VIDEO

NEW RELEASE

Der SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) ko-produziert Gabiz neue CD bestehend aus einer Collage von Werken von Bach/Brahms, Schumann, Rachmaninov und einer eigens für dieses Programm in Auftrag gegebene Komposition des deutschen Komponisten Robin Becker.

Das Projekt ist noch in der Fund-Raising-Phase. Sollten Sie Interesse an mehr Informationen zum Projekt haben, dann können Sie diese gerne per Kontaktformular anfragen. 

Neeme Järvi Prize 2024

Beim Neeme Järvi Preis 2024 werden junge Dirigent:innen ausgewählt, bei den wichtigsten Schweizer Orchestern eine Einladung zu kriegen. Gabiz durfte für das Musikkollegium Winterthur Teil der Jury sein und seine Stimme im Schlusskonzert abgegeben. 

Concours Géza Anda 2024

Im Rahmen des Concours Géza Anda 2024 durfte Gabiz als Juror für das Musikkollegium Winterthur den Gewinner des neuen Preises "WILD CARD" mitbestimmen. Der Preis wurde von ihm mitkonzipiert und wird an einen Teilnehmenden vergeben, der oder die das Halbfinale nicht erreicht. Der Preis soll auf die Willkürlichkeit grosser Wettbewerbe und auf die Schwierigkeit der objektiven Bewertung im Rahmen der Kunst hinweisen. 

Kritikerrunde Sinfonieorchester Basel

27. September: Gabiz wurde zu der SRF-produzierten Kritikerrunde nach dem Konzert des Basler Sinfonieorchesters eingeladen. Tickets zu dem Konzert und der anschliessenden Kritikerrunde hier.

Opus Klassik

Zwei Nominationen für einen Opus Klassik 2022: A New Path wurde in der Kategorie "Beste Solo-Einspielung des Jahres" und Gabiz wurde als "Nachwuchskünstler des Jahres" nominiert. 

Liste der Nominationen hier

Petrichor

Die CD A New Path wurde ausgewählt als eine der Halbfinalisten des Petrichor International Music Competition

VAN Essay «Falsche Töne»

Das Deutsche Musikmagazin VAN veröffentlichte ein Essay von Gabiz über seine Frustration mit der Wahrnehmung und dem Umgang mit sogenannten «falschen Tönen». 

Ganzen Artikel hier lesen

DEBUT CD: A new Path

Anstatt verschiedene Schaffensphasen desselben Komponisten zu vergleichen, vergleicht Gabiz Reichert auf seiner Début-CD drei Sonaten unterschiedlicher Komponisten aus ähnlichen Schaffensphasen. Haydns letzte Sonate in Es-Dur, Beethovens "Trauermarsch"-Sonate und die selten gespielte revidierte 5. Sonate von Prokofiev. Hier auf Spotify hören.

Promovideo